MENU CLOSE

Barbara Hoos de Jokisch

Liste: Veröffentlichungen
Stand 21.10.2020

B=Bücher | BS=Beitrag in Sammelband | BL=Beitrag in Lexikon | A=Aufsatz | Ü=Übersetzungen

Bücher

B=Bücher

B2. Barbara Hoos de Jokisch (2020). Die sieben Grundelemente der Stimmbildung. Gesangsübungen aus der Tradition von Franziska Martienßen-Lohmann, übermittelt durch Reinhard Becker. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

B1. Barbara Hoos de Jokisch (2015). Die geistige Klangvorstellung. Franziska Martienßen-Lohmann – Gesangstheorie und Gesangspädagogik. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 600 Seiten und CD-Rom

 

2. Beiträge in Sammelbänden und Lexika

BS=Beitrag in Sammelband, BL=Beitrag in Lexikon

BSx  Barbara Hoos de Jokisch (voraussichtl. 2020). Einheit in der Vielfalt? – Zum Konzept der integrativen Gesangspädagogik. Nils Grosch/Thomas Seedorf (Hrsg.), Handbuch des Gesangs, Band 2 – Die Stimme im Zeitalter ihrer Medialisierung: Gesang im 20. und 21. Jahrhundert. Laaber-Verlag, (50 Seiten)

BL4. Barbara Hoos de Jokisch (2016). Stichwörter Gesangsschulen, Franziska Martienßen-Lohmann, Methode. Lexikon der Gesangsstimme, Ann-Christin Mecke/ Martin Pfleiderer/Bernhard Richter/Thomas Seedorf (Hrsg.). Laaber-Verlag, S. 258-262, 397-399, 413-417

BS3.   Barbara Hoos de Jokisch (2015a). Glück ist nichts Äußeres, sondern ein leises Singen der Seele. Katharina Bradler/Martin Losert/Andrea Welte (Hrsg.), Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik, Mainz: Schott 2015, S. 99-114

BS2. Barbara Hoos de Jokisch (2015). Sprachkraft und Klangfülle. Anregungen aus der Gesangspädagogik Franziska Martienßen-Lohmanns. Michael Fuchs (Hrsg.), Kinder- und Jugendstimme – Singen und Sprechen, Band 9, Berlin: Logos, 2015, S. 43-59

BS1. Barbara Hoos de Jokisch, Anita Keller (2008). In einem Meer von Farben versinken – Bilder malen mit Klängen; Liedgut der Romantik vom Sologesang bis zur Chormusik. Michael Fuchs (Hrsg.), Kinder- und Jugendstimme – Stimmkulturen, Band 2, Logos, Berlin, S. 149-170

 

Aufsätze in Fachzeitschriften, Stand 2020

A=Aufsatz

A20. Barbara Hoos de Jokisch (2022c). Intuition oder Struktur? Zur Dramaturgie im Gesangsunterricht, Vox Humana, Jg. 18.2, 06.2022, S. 30-35

A19. Barbara Hoos de Jokisch (2022b). Der Atem als Schlüssel zu Stimme und Persönlichkeit, Die Christengemeinschaft, 94 Jg., Heft 6/2022, Stuttgart: Freies Geistesleben & Urachhaus, S. 14-17

A18. Barbara Hoos de Jokisch (2022a). Passaggio’: Gesangspädagogisches Symposium im Gedenken an Franziska Martienßen-Lohmann, Vox Humana, Jg. 18.1, 02.2022, S. 6/7

A17. Barbara Hoos de Jokisch (2022). Nachruf Reinhard Becker, BDG Intern Nr. 15, Vox Humana, Jg.18.1, 02.2022, S. 6/7

A16. Barbara Hoos de Jokisch (2021a). Intuition oder Struktur? Zur Dramaturgie im Gesangsunterricht, Üben & Musizieren, Heft 6/2021, Mainz: Schott, 2021, S.18-21

A15. Barbara Hoos de Jokisch (2018). Wie unterrichte ich eigentlich? – Die eigene Farbe im Kaleidoskop der Gesangsmethoden. Vox Humana, Jg. 14.4, 12.2018, S. 52-57

A14. Barbara Hoos de Jokisch (2016).‘Der Sänger muss groteskerweise das am meisten üben, was ihm am besten gelingt.‘ Gesangspädagogin Franziska Martienßen-Lohmann über das Üben. Üben & Musizieren, Heft 2/2016, Mainz: Schott, 2016, S. 32f

A13. Barbara Hoos de Jokisch (2014). Singen im Aufwind. Über die Wiederentdeckung des Singens im 21. Jahrhundert. Üben und Musizieren, Jg. 31, Heft 2/2014, S. 6-10

A12. Barbara Hoos de Jokisch (2012a). Gesangspädagogik: ‚Kleiner Beruf oder große Berufung‘? Ein fiktives Interview mit Franziska Martienßen-Lohmann (1887-1971) anlässlich ihres 125. Geburtstages. Vox humana 8.2, Oktober 2012, S. 8-13

A11. Barbara Hoos de Jokisch (2012). Wie wird die menschliche Stimme stimmig? – Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Singen und Sprechen. Die Christengemeinschaft, Heft 10, 2012, Urachhaus, Stuttgart, S. 29-33

A10. Barbara Hoos de Jokisch (2011). Individueller Stimmklang. Well Team Times Nr. 131, Oktober 2011, Hrsg. vom fachbereichsübergreifenden Projekt Teamdynamik an der Hochschule Fulda – University of Applied Sciences

A9. Barbara Hoos de Jokisch (2008). Die Liebesumarmung des Universums, die Erde (Mexiko), ich, Diego und Herr Xólotl. Frida Kahlo zum 100. Geburtstag. Die Drei, Februar 2008, S. 35-43

A.8 Barbara Hoos de Jokisch (2007a). Das Pädagogische als schöpferisches Tun – Gesangspädagogik im Spannungsfeld von Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Franziska Martienßen-Lohmann zum 120. Geburtstag. Üben & Musizieren, Heft 5, Okt./Nov. 2007, Schott, Mainz, S. 24-28

A7. Barbara Hoos de Jokisch (2007). Franziska Martienßen-Lohmann und Paul Lohmann – auf der Suche nach neuen gesangspädagogischen Unterrichtsformen. in: Vox humana, Jg. 3, Heft 2, Okt. 2007, S. 19-23

A6. Barbara Hoos de Jokisch (2006a). El auto-entendimiento del maestro de canto. (Übersetzung des Artikels A6.). Revista digital de la UNAM, April 2006

A5. Barbara Hoos de Jokisch (2006). Zum Selbstverständnis des Gesangspädagogen. Vox humana, Jg.1, Heft 3, S. 28-30

A4. Barbara Hoos de Jokisch (2005). La perdida de la voz de canto (Teil 2). boletín 65 ENM, 8. Jg., Heft Dez./2005, S. 3-6

A3. Barbara Hoos de Jokisch (2005). La perdida de la voz de canto. boletín 65 ENM, 8. Jg., Heft Okt./2005, S. 3-8

A2. Barbara Hoos de Jokisch (2003). Verlust der Stimme – Verlust des Körpers?. Üben & Musizieren, Jg. 20, Heft 3/2003, Juni/Juli, Schott, Mainz, S. 6-13

A1. Barbara Hoos de Jokisch (2002). Eine Gesangslehrerin in Mexiko. BDG aktuell Nr. 21, S. 24-26

 

Übersetzungen

Ü=Übersetzungen

Englisch → Deutsch:

Ü2. Geraldine McCaughrean: Sternenmärchen aus aller Welt (1999). Stuttgart: Verlag Urachhaus (109 Seiten mit Abbildungen), Originaltitel: The Orchard Book of Starry Tales, London: Orchard Books, 1998 → prämiert als „Beste Übersetzung des Monats“ von Zeitschrift Eselsohr

Ü1. Bronwyn Donaghy: Anna nahm Ecstasy (1998). Stuttgart: Verlag Urachhaus (253 Seiten). Originaltitel: Anna’s Story, Harper Collins Publishers, Sydney 1996 (mehrfach aufgelegt, gilt in Schulen als Pflichtlektüre zur Drogenaufklärung)

Deutsch → Spanisch:

Ü3. Elmar Schrepfer: Piet Mondrian – New York City Process (2000). Mit Nicole Gilabert. Stuttgart: Urachhaus (169 Seiten)